Benefizkonzert zugunsten Auro-Danubia - Stift Melk hilft Waisenkindern in Rumänien
Gospelsterne unter der Leitung von Eric Bond „Wer Herzen bewegt, bewegt die Welt“ – Unter diesem Motto singen sich die Gospelsterne unter der Leitung von Eric Bond mit neuen, zeitgemäßen Gospels in deutscher Sprache in die Herzen ihrer Zuhörer. Rückblick / Gospelsterne Flott, fröhlich, peppig war der Benefizabend von den Gospelsternen.
Mit großer Überzeugung und Liebe zur Musik begeisterten die Gospelsänger die Zuhörer im ausverkauften Kolomanisaal. Neben den beschwingten Klängen trug auch die passende Choreografie mit den rot gelben Gewändern dazu bei, dass das Konzert ein voller Erfolg wurde. „Ein großer Dank geht an Frau Birgit Perl, ORF NÖ die das Konzert am ersten Adventsonntag moderierte und an den Künstler Josef Frank, der wieder ein Bild für die Tombola zur Verfügung stellte. Auch ein herzlicher Dank an die Konzertbesucher und alle anderen die mitgeholfen haben, dass der Konzertabend so erfolgreich wurde.
Mein besonderer Dank geht auch an den Vorstand des Vereins Auro-Danubia, Präsident Prof. Norbert Gollinger, Landesdirketor ORF NÖ und die Vizepräsidenten Prof. Mag. Johann Culik, GenLt., NÖ Militärkommandant i.R. und an Herrn KR Mag. Erwin Hameseder, Obmann Raiffeisen Holding NÖ-Wien, Aufsichtsrats-Präsident der RZB“, betonte Abt Georg Wilfinger.
"Musik ist Leben, Leben ist Musik" Frühjahrsbenefizkonzert Durch das Programm führt ORF NÖ-Moderatorin Mag. Birgit Perl
Der erste Teil steht unter dem Titel "Der Sieg des Lebens" Ein Werk von Leonardus Tonhauser (Mönch des Stiftes Melk im 17. Jh.) bearbeitet von Mihai Gherghelas.
Der zweite Teil "Musik is my Life" verspricht best of Panflöten-Filmmusik".
Am Aschermittwoch übergaben die Schülerinnen und Schüler, die am Musical „The Wiz“ beteiligt waren, unglaubliche 21.000 Euro für Sozialprojekte des Stiftes Melk. Abt Georg, Pater Karl und Pater Felix erhielten auf diese Weise je 7.000 Euro für ihre Hilfsprojekte in Saniob, im Kosovo und in Burkina Faso.
Die drei Konventmitglieder bedankten sich bei den Schülerinnen und Schülern sowie bei den Projektleitern des Stiftsgymnasiums. Pater Felix zeigte auf, wie wichtig derartige Spenden sind: „Damit können wir in Burkina Faso 70.000 Mahlzeiten kaufen.“ Bei der Abschlussveranstaltung des Musicals wurde den Beteiligten zudem der mehr als zweistündige filmische Mitschnitt präsentiert.